11.064
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Pellets und Holzbriketts in Bergheim, Kerpen im Kreis Rhein-Erft-Kreis

Infos zu Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG

Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG

Rudolf-Diesel-Str. 1
27374 Visselhövede


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Nordrhein-Westfalen


Jetzt als Anbieter auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
50126 Bergheim Bergheim, Glesch, Kenten, Paffendorf, Thorr, Zieverich
50127 Bergheim Ahe, Kenten, Quadrath-Ichendorf, Thorr
50129 Bergheim Auenheim, Bergheim, Büsdorf, Fliesteden, Glessen, Hüchelhoven, Niederaußem, Oberaußem, Rheidt
50169 Kerpen Balkhausen, Brüggen, Horrem, Neu-Bottenbroich, Türnich
50170 Kerpen Buir, Manheim, Sindorf
50171 Kerpen Bergerhausen, Blatzheim, Kerpen, Manheim-neu, Mödrath, Niederbolheim
50181 Bedburg Bedburg, Blerichen, Broich, Grottenherten, Kaster, Kirchherten, Kirchtroisdorf, Kirdorf, Kleintroisdorf, Königshoven, Lipp ...
50189 Elsdorf Angelsdorf, Berrendorf, Elsdorf, Esch, Etzweiler, Frankeshoven, Giesendorf, Grouven, Heppendorf, Neu-Etzweiler, Niederembt ...
50226 Frechen Bachem, Benzelrath, Buschbell, Frechen, Grefrath, Grube Carl, Habbelrath, Königsdorf, Neubuschbell
50259 Pulheim Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf, Geyen, Ingendorf, Manstedten, Orr, Pulheim, Sinnersdorf, Sinthern, Stommelerbusch ...
50321 Brühl Badorf, Brühl, Eckdorf, Heide, Kierberg, Pingsdorf, Schwadorf, Vochem
50354 Hürth Alstädten/Burbach, Alt-Hürth, Berrenrath, Efferen, Fischenich, Gleuel, Hermülheim, Kalscheuren, Kendenich, Knapsack, Sielsdorf ...
50374 Erftstadt Ahrem, Blessem, Bliesheim, Borr, Dirmerzheim, Erp, Frauenthal, Friesheim, Gymnich, Herrig, Kierdorf ...
50389 Wesseling Berzdorf, Keldenich, Urfeld, Wesseling

Wussten Sie schon?

Rhein-Erft-Kreis - Innovativ für Eigentümer: Die Pelletheizung

Pellets / Holzbriketts

 

Auf die Plätze, fertig, los-heizen. Pelletheizungen sind die moderne Alternative zu herkömmlichen Gas- oder Heizölsystemen. Immer mehr Haus- aber auch Wohnungsbesitzer wechseln zur natürlichen Heizmethode. Vor zehn Jahren zählte man in deutschen Wohnhäusern nur rund 800 Pelletheizungen. 2008 war Deutschland bereits das reinste Pellet-Paradies: In über 100.000 Wohnhäuser heizten Holzpellets die Räume auf.

Die Wirtschaft hingegen heizt nicht auf, sondern ein. Und zwar dem Markt. Das Geschäft mit den kleinen, aus Sägespänen gepressten Stäbchen läuft auch im Ausland auf Hochtouren. Betrieb und Wartung sind die zwei Vorzüge, die herkömmliche Heizungen im Schatten stehen lassen. Moderne Pelletheizungen erfordern nur alle paar Monate professionelle Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Denn der Computer im Inneren arbeitet vollautomatisch.

Eine weitere Innovation, die Rückbrandsicherung, macht einen Rückbrand bei der Zubringung oder Lagerung völlig unmöglich. Pelletheizungen werden grundsätzlich in zwei Typen eingeteilt. Zum einen die Zentralpelletheizungen, die vorzugsweise in Mehrfamilienhäusern zum Einsatz kommen. Einzelöfen dagegen werden direkt im Wohnraum aufgestellt. Übrigens- wer nicht dauerhaft mit einem Ofen heizen möchte, kann sich auch nur gelegentlich an einem offenen Feuer erfreuen. Hierfür eignen sich besonders gut die größeren Holzbriketts. Pelletheizungen sind nach einem ähnlichen Kreislauf aufgebaut, wie fossile Systeme. Das gepresste Holz wird in Brennkammern verbrannt, wodurch Wasser erwärmt wird, dass letztlich die Wärme abgibt.

Aber wo kommen die Holzpellets her? Am einfachsten gesagt: aus dem Lagerraum nebenan. Denn dort pumpt der Lieferant die Pellets hinein. Durch eine aufgestellte Trichter-Konzeption drängen die Pellets durch die enge Öffnung direkt in die Schnecke. Alternativ kann man aber auch vorgefertigte Silos aufstellen lassen. Wer seine alte Heizung gegen ein neues Pelletsystem eintauscht, wird belohnt: Diverse Bankengruppen bezuschussen kleine gewerbliche Unternehmen, freiberufliche Tätige und Privatpersonen.